URLAUB IN WIEN
Die Wiener Innenstadt und ihre Sehenswürdigkeiten
DAS TRIEST liegt nur wenige Gehminuten von der Wiener Innenstadt entfernt und eignet sich somit ideal als Ausgangspunkt um Wien und seine Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
URLAUB IN WIEN
DAS TRIEST liegt nur wenige Gehminuten von der Wiener Innenstadt entfernt und eignet sich somit ideal als Ausgangspunkt um Wien und seine Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Dank der zentralen Lage des Hotels liegen die vielen Sehenswürdigkeiten der Wiener Innenstadt in unmittelbarer Nähe und können bequem zu Fuß erreicht werden.
Bereits im 12. Jahrhundert wurde mit dem Bau der wohl bekanntesten Kirche Wiens begonnen. Der Dom zählt zu den bedeutensten gotischen Bauwerk Österreichs. Er besitzt 4 Türme, der höchste davon ist der Südturm mit 137 Metern. Über 343 Stufen gelangt man in die Türmerstube, von der aus man einen wunderschönen Ausblick über die gesamte Stadt hat. Die bekannteste Glocke ist die Pummerin - sie ist die zweitgrößte freischwingende Kirchenglocke Europas.
Es werden regelmäßige Führungen durch den Dom angeboten. Unsere Mitarbeiter an der Rezeption sind Ihnen gerne bei einer Buchung behilflich.
Die Karlskirche ist ein imposanter barocker Kirchenbau und befindet sich nur zwei Gehminuten vom Hotel DAS TRIEST entfernt. Die Kirche wurde von Johann Bernhard von Erlach im Auftrag von Kaiser Karl dem VI erhalten hat. In der Karlskirche führt ein Lift bis in die Kuppel. So können die berühmten Rottmayr-Fresken ganz aus der Nähe betrachtet werden.
Im Winter verwandelt sich der Platz vor der Kirche in ein weihnachtliches Dorf mit einem Streichelzoo und verschiedensten Kunsthandwerks-Ständen. Im Sommer findet das alljährliche Popfest sowie das Open Air Kino "Kino unter Sternen" statt.
Die Wiener Staatsoper zählt zu den ersten Opernadressen der Welt. Ein täglich wechselndes Programm und Top Produktionen mit den Stars der Oper locken jedes Jahr unzählige Gäste nach Wien. Berühmt ist die Oper auch für ihren jährlich stattfindenden Opernball.
Bereits 1861 begann der Bau nach Plänen der Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll im Stil der Neorenaissance. Am Ende des Zweiten Weltkrieges geriet die Oper nach amerikanischen Bombardements in Brand. Der Wiederaufbau wurde 1949 unter Erich Boltenstern vollendet.
Sollten Sie Tickets für die Oper benötigen beraten unsere Kollegen an der Rezeption Sie gerne.
Das Schloss Belvedere wurde unter Anordnung von Prinz Eugen von Savoyen als Sommersitz - damals noch vor den Toren der Stadt - erbaut. Das barocke Gesamtkunstwerk besteht aus zwei Schlössern (Oberes und Unteres Belvedere) und beherbergt heute österreichische Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zwischen den beiden Bauten liegt die Gartenanlage, ein Höhepunkt barocker Lanschaftsarchitektur, die zum Spazieren und Verweilen einlädt.
Besuchen Sie Gustav Klimts legendäres Gemälde "Der Kuss" und die bedeutenden Werke von Schiele und Kokoschka und erfreuen Sie sich an der Pracht der barocken Schlossanlage und seines weitläufigen Gartens.